top of page

Der Säure-Basen-Haushalt des Körpers

Gleichgewicht als Schlüssel zur Gesundheit​

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein zentraler Bestandteil unseres Stoffwechsels und spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Er beschreibt das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen in unserem Körper, das für eine optimale Funktion der Zellen und Organe unerlässlich ist. Störungen dieses Gleichgewichts, insbesondere eine chronische Übersäuerung (Azidose), können zu einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen führen.

Was ist der Säure-Basen-Haushalt?

Der Säure-Basen-Haushalt reguliert den pH-Wert des Blutes und der Körperflüssigkeiten. Ein optimaler pH-Wert im Blut liegt bei etwa 7,4 und ist leicht basisch. Dieser Wert wird durch verschiedene Puffersysteme im Körper aufrechterhalten, die dafür sorgen, dass Säuren neutralisiert und über die Nieren, die Lunge und die Haut ausgeschieden werden.

Unser Lebensstil hat einen großen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt. Eine unausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an säurebildenden Lebensmitteln wie Fleisch, Zucker und Weißmehlprodukten, Stress, Bewegungsmangel und Umweltgifte können den Körper überfordern und zu einer Übersäuerung führen.

Symptome und Folgen einer Übersäuerung

Eine chronische Übersäuerung kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, die häufig unspezifisch sind und daher leicht übersehen werden. Zu den möglichen Anzeichen gehören:

  • Müdigkeit und Erschöpfung

  • Muskelschmerzen und Verspannungen

  • Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen

  • Verdauungsprobleme

  • Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme

  • Säurebedingte Zahnerosion

Langfristig kann eine anhaltende Übersäuerung zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wie Osteoporose, Gelenkprobleme, Nierensteine und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Behandlung einer Übersäuerung

Die Behandlung einer Übersäuerung zielt darauf ab, das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen und den Körper zu entlasten. Dazu gehört in erster Linie eine Ernährungsumstellung, die reich an basischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kräutern ist. Gleichzeitig sollte der Konsum von säurebildenden Lebensmitteln reduziert werden.

Neben der Ernährung gibt es weitere Maßnahmen, die den Säure-Basen-Haushalt positiv beeinflussen:

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Wasser und basische Kräutertees unterstützen die Ausscheidung von Säuren.

  • Bewegung: Moderate körperliche Aktivität regt den Stoffwechsel an und hilft, Säuren über die Atmung und den Schweiß auszuscheiden.

  • Stressabbau: Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können dazu beitragen, den Körper zu entlasten und die Säureproduktion zu reduzieren.

Unterstützung durch basische Präparate

In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, den Körper zusätzlich mit basischen Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen. Diese enthalten Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium und Zink, die dabei helfen, überschüssige Säuren zu neutralisieren und den Körper zu entlasten. Unsere Apotheke bietet eine Auswahl an hochwertigen basischen Präparaten, die Ihnen helfen können, Ihr Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen.

Fazit

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist essenziell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Übersäuerung bei Ihnen vorliegt, oder wenn Sie präventiv etwas für Ihr Säure-Basen-Gleichgewicht tun möchten, stehen wir Ihnen in unserer Apotheke gerne beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen, die für Sie passenden Maßnahmen und Produkte zu finden, um Ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen.

bottom of page